Willkommen auf BüCHERLADEN.AT

bücherladen.at bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema Buchhandlung

Startseite > Bibliothek

Eine '''Bibliothek''' oder '''Bücherei''' ist eine Dienstleistungseinrichtung, die ihren Benutzern Zugang zu vermittelt.

Zweck

Bibliotheken sammeln, erschließen, bewahren und machen Informationen verfügbar. Zumeist geschieht dies durch die Bereitstellung von , digitalen Inhalten und Dienstleistungen. Bibliotheken informieren über ihren Sammelbestand durch irgendeine Art von gedrucktem Katalog oder elektronischer Datenbank. Darin unterscheiden sich Bibliotheken von einfachen Bücherlagern.

Zugang und Benutzung sind meist frei und kostenlos, zum Teil sind Entleihungen gegen ein Entgelt erforderlich. Die meisten Bibliotheken werden mit Steuergeld finanziert; aber auch , e und private Organisationen sowie unterhalten Bibliotheken.

Eine zentrale der Bibliotheken ist es, Medien zur Benutzung zur Verfügung zu stellen. In vielen Fällen können Benutzer diese ausleihen und aus der Bibliothek für einen festgelegten Zeitraum mitnehmen. en bieten die Nutzung der Medien nur innerhalb der bibliothekseigenen Räume ohne Ausleihmöglichkeit an. Manche Bibliotheken bieten auch Unterstützung bei der Publikation eigener Texte oder Lehrmaterialien an (zum Beispiel als einer oder über Bereitstellung von für das ), das Lehren von (zumeist an ) oder Förderung von (zumeist an ). Die zentralen sind die und von Medien sowie die von Medien, die Tätigkeiten im und der .

Neben gedruckten Medien (wie Büchern und Zeitschriften) bieten heute immer mehr Bibliotheken auch en. Hierbei bestehen oftmals Einschränkungen hinsichtlich der zugriffsberechtigten Benutzerkreises, was auf lizenzrechtliche Regelungen der Verlage von elektronischen Medien zurückzuführen ist.

Wortherkunft und Definition

Das Wort ?Bibliothek? wurde aus dem : ''Enzyklopädische Gedächtniswelten. Bibliotheksmodelle in der Architekturtheorie des Barock.'' Hamburg 2012 ().</ref>

Innerhalb der bibliothekswissenschaftlichen Literatur wurde der Begriff ?Bibliothek? oft und unterschiedlich definiert.

Bibliotheksarten

Die Einteilung von Bibliotheken lässt sich anhand verschiedener Kriterien vornehmen. Die geläufigste Unterteilung ist die in en (ÖB) für die breite Bevölkerung und en (WB), die zwar ebenfalls öffentlich zugänglich, aber speziell auf die Bedürfnisse von Wissenschaftlern und Studierenden ausgerichtet sind.

Weitere Kriterien zur Unterscheidung von Bibliotheken sind zum Beispiel die Größe der Bibliothek (so spricht man etwa von ) oder der jeweilige Sammelschwerpunkt (etwa en). Andere Kriterien sind der Unterhaltsträger (etwa en, en) und die Funktion, die einer Bibliothek zukommt (etwa en, en, Staatsbibliotheken, Landesbibliotheken, Universitätsbibliotheken, en).

Benutzung

Fast alle Bibliotheken sind frei zugänglich, Ausnahmen können hierbei private Bibliotheken von Unternehmen, aber auch Spezialbibliotheken anderer Institutionen sein. Auch einige Hochschulbibliotheken berechnen Nutzern, die nicht Mitglieder der jeweiligen Universitäten sind, pauschale Nutzungsentgelte. Bezahlt werden muss erst mit der ersten Ausleihe eines Mediums, wobei meist pauschale, geringe Jahresgebühren erhoben werden. Auch muss sich der Benutzer vor der ersten Entleihung fast immer einen Benutzerausweis der jeweiligen Bibliothek ausstellen lassen.

Magazinbestände

Die können sich gänzlich oder zum Teil in befinden, die nur von den Bibliotheksmitarbeitern betreten werden dürfen. Dies wird als Magazinbestand bezeichnet. Solche Medien müssen zur Ansicht und zur Ausleihe bestellt werden. Der heute überwiegend für Magazinbestellungen genutzte Kanal sind die über das Internet frei zugänglichen Online-Kataloge (s) der Bibliotheken. In diesen Katalogen sind sämtliche Medien samt ihrem Standort in der Bibliothek verzeichnet und für den Benutzer über Suchbegriffe auffindbar und bestellbar. In anderen Fällen erfolgt die Bestellung von Magazinbeständen über Formulare, die auf Papier ausgefüllt und abgegeben werden. Aufgrund der Bestellung entnehmen Mitarbeiter der Bibliothek das Buch von seinem Standort im Magazin und legen es zur Abholung durch den Benutzer bereit. Dieser Vorgang wird als Ausheben bezeichnet.

Präsenzbestände

Neben dem Magazinbestand gibt es fast immer auch einen für die Benutzer zugänglichen Bereich, in dem Medien benutzt und durchgesehen werden können (). Ein Teil dieser frei aufgestellten Bestände wird häufig gebraucht (etwa e oder en) und ist daher nicht entlehnbar, sondern nur zur kurzen Benutzung an Ort und Stelle gedacht (). Zum nicht entlehnbaren Bestand zählen auch besonders alte und wertvolle Medien. Nicht in der jeweiligen Bibliothek vorhandene Medien können zum Ankauf vorgeschlagen oder über von anderen Bibliotheken bestellt werden.

Den Benutzern stehen generell zur Verfügung, oft auch Computerarbeitsplätze mit Internetzugang oder sogar eigene . Weiters finden sich fast immer e und , in Öffentlichen Bibliotheken auch Wiedergabegeräte für s und s.

In der Regel haben Medien eine bibliothekseigene Nummer (), anhand derer der Standort des Exemplars leicht gefunden werden kann. Die für Benutzer zugänglichen Bestände sind meist in einer bestimmten aufgestellt.

Digitale Bestände

Digitale Sammlungen und Repositorien für elektronische Veröffentlichungen und Forschungsdaten gehören zu den digitalen Beständen in Bibliotheken.

Neue Nutzungsformen

In jüngerer Zeit werden die Nutzungsformen von Bibliotheken verändert bzw. erweitert. Die nicht-textbasierte Wissensvermittlung steht bspw. in im Vordergrund. Die verschiedenen Funktionen von Bibliotheken (z. B. "Dritter Ort" für Begegnungen) sind Diskussionsgegenstand der Bibliotheksbranche. Zu den neuen Nutzungsformen zählen auch die Gamingangebote.

Organisation

Einnahmen, Ausgaben und Unterhaltsträger

Bibliotheken geben ein Vielfaches an dem aus, was sie durch Benutzungsgebühren, en bürgerlichen Rechts und einzelne Personen.

Arbeitsvorgänge

{| class="wikitable sortable; float-right"
! Die wichtigsten
in Bibliotheken:
|-
|
  • und
  • und Metadatenmanagement
  • Beratung

|}
Zu den zentralen Arbeitsvorgängen einer Bibliothek zählen die Erwerbung und Aussonderung von Medien, die Katalogisierung von Medien und die Ausleihe von Medien. Dazu kommt die der vorhandenen Medien und die Förderung von und .

Die Erwerbung (Akzession) dient der Anschaffung neuer Medien. Die deutschen Bibliotheken haben 2012 rund 399 Millionen Euro für die Erwerbung ausgegeben. In kleineren Bibliotheken wird die Erwerbung oft von einem einzigen durchgeführt oder nur nebenbei mitbetreut, in größeren hingegen, besteht meist eine eigene Erwerbungsabteilung. Nach der Erwerbung werden die Neuzugänge , d. h. in einen durchsuchbaren eingetragen. Der gegenteilige Vorgang zur Erwerbung, bei dem überflüssige Medien ausgesondert werden, ist die . Erwerbung und Deakzession werden zusammen gelegentlich als Bestandsaufbau, Bestandsmanagement oder Bestandsentwicklung bezeichnet. Im Rahmen der Erwerbung wird der Bibliotheksbestand nicht nur durch Ankäufe vergrößert, sondern auch durch e, , Tausch und Lizenzierung. Um auch seltene Bücher einmal pro Staat verfügbar zu machen, arbeiten Bibliotheken in Erwerbungskooperationen zusammen.

Aufbau- und Ablauforganisation

Bis auf die allerkleinsten verfügen Bibliotheken ? wie andere Betriebe auch ? über eine , die in einem veranschaulicht werden kann. Auch wenn diese Struktur nicht mehr die einzige ist, gliedern sich noch viele Bibliotheken unterhalb der Bibliotheksleitung grob in drei traditionelle Hauptabteilungen:

Dazu kommen übergreifende Zentralabteilungen wie etwa die IT-Abteilung und die direkt der Bibliotheksleitung unterstehenden n. Stabsstellen können temporär eingerichtet werden (etwa zur Durchführung einer Ausstellung oder Einführung einer neuen Software) oder dauerhaft bestehen (etwa für die oder die ). Benutzer treten meist nur mit der Benutzungsabteilung in direkten Kontakt. Neben der sogenannten ?funktionalen? Gliederung ist auch eine ?fachliche? Unterteilung möglich, die sich nicht daran orientiert, welche Funktion eine Abteilung erfüllt, sondern daran, mit welchen Themengebieten sich eine Abteilung beschäftigt. So bestehen oft eigene Abteilungen etwa für geisteswissenschaftliche oder naturwissenschaftliche Literatur, die innerhalb dieser Bereiche sämtliche Arbeitsvorgänge (Erwerbung, Katalogisierung) selbst abwickelt.

Die eines Betriebs bestimmt die Reihenfolge der einzelnen Arbeitsschritte, in Bibliotheken spricht man auch vom sogenannten Geschäftsgang. Ein häufig zu findender Ablauf ist die Wanderung der neuen Medien durch folgende Arbeitsschritte (von oben nach unten):
  • Erwerbung (mit den Schritten Auswahl, Bestellung, Lieferkontrolle, Verrechnung und Inventarisierung)
  • Katalogisierung (mit den Schritten Formalkatalogisierung und Sachkatalogisierung)
  • Technische Bearbeitung (mit den Schritten Binde-, Pflegearbeiten und Etikettierung)
  • Aufstellung

Recht

In Deutschland wird die vom Bund und den Ländern ausgeübt. Für die sind in erster Linie die Länder zuständig, erst die obersten Gerichte sind Bundeseinrichtungen. In Österreich und Deutschland sind die Gemeinden nicht gesetzlich dazu verpflichtet, eine Bibliothek zu unterhalten, in Finnland, Dänemark und Großbritannien hingegen schon. In Deutschland sind die Gemeindebibliotheken meist Teil der , seit den 1980er Jahren kommen vereinzelt aber auch die en , und vor. Diese sind konstituiert, werden aber von den Gemeinden finanziert. Im Gegensatz zu Deutschland und Österreich gibt es in den USA ein Bibliotheksförderungsgesetz, den ''Library Services and Construction Act''.

Schutz

Bibliothekswesen

Die Gesamtheit aller Bibliotheken bildet das Bibliothekswesen. Die in einer Bibliothek arbeitenden Menschen sind e und Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste und die wissenschaftliche Disziplin für die Organisation und Funktion
von Bibliotheken und anderen Informationseinrichtungen. Der entsprechende Ausbildungsgang ist die . Der Geschäftsgang in einer Bibliothek heißt und optimierende Tätigkeiten nach innen und außen werden als ?Bibliotheksmanagement? bezeichnet.

Im Jahre 2015 gab es nach der in 7623 ''Öffentliche Bibliotheken'' mit insgesamt 9117 Standorten.

Geschichte

In der Antike besaßen bereits die Büchersammlungen, aus denen uns die bis 1866 v. Chr. datierbaren bekannt sind. Zur Zeit der finden sich vereinzelte Spuren auf en, über die erste öffentliche Büchersammlung, die von zu Athen angelegt wurde, herrschen Zweifel. Nach dem Untergang der Demokratie wurde die griechische Kultur im Zuge des in andere Länder übermittelt, infolgedessen wurden auch Bibliotheken gegründet, die wohl größte war die von den n gestiftete . Im Verlauf der Völkerwanderung wurden zahlreiche der alten Bibliotheken zerstört, oftmals über Jahrtausende angesammeltes Wissen wurde stark vermindert. Im sorgten meist Mönche durch Abschreiben für die Überlieferung antiker Schriften, wodurch sie sich in den en erhalten haben.

Im Zuge des Humanismus erlebte die säkulare Bibliothek eine Renaissance, mit der Reformation nördlich der Alpen ein regelrechtes Wiederaufleben. Mit der Erfindung der Druckerpresse 1440 wurde die Buchherstellung zwar erleichtert, aber eine erhebliche Kostenersparnis trat für die Bibliothek erst mit der Konstruktion der 1799 ein. Die ersten Bibliotheken, die ihre Leseräume der Allgemeinheit zugänglich machten, waren Anfang des 17. Jahrhunderts die in Oxford und die in Mailand.
Während des wurden viele Klosterbibliotheken an Fürstenhöfe verbracht oder sie bildeten den Grundstock neu gegründeter Universitätsbibliotheken. Mit dem Fall von wurden die meisten geplünderten Bibliotheksbestände wieder an den Ursprungsort zurückgebracht.

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstanden immer mehr öffentliche Bibliotheken. Die erste öffentliche Bibliothek in Deutschland wurde 1828 durch als in gegründet. 1900 erfolgte die erstmalige Gründung des , im gleichen Jahr fand der erste deutsche Bibliothekartag in statt. Am 3. Oktober 1912 wurde die in gegründet.

Nach Gründung der verließen sich die Westmächte aus politischen Gründen nicht mehr darauf, dass die Deutsche Bücherei in Leipzig das gesamte deutsche Schriftwerk sammelt. Deshalb wurde 1949 die in gegründet. Nach der Wiedervereinigung fusionierten beide zusammen mit dem in zur .

Bibliothekslisten

'''Deutschsprachige Bibliotheken'''

Bibliotheksverbände

Bibliothekarische Fachzeitschriften

Siehe auch

Bibliothekswesen
Projekte
  • ??

Literatur

'''Nachschlagewerke'''
  • , : ''Lexikon Buch, Bibliothek, neue Medien.'' 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Saur, München 2007, ISBN 978-3-598-11757-2.
  • u. a. (Hrsg.): ''Lexikon des gesamten Buchwesens.'' Bisher 8 Bände. 2., völlig neubearbeitete Auflage. Hiersemann, Stuttgart 1987?2008.
'''Deutschland'''
  • Tanja Heber: ''Die Bibliothek als Speichersystem des kulturellen Gedächtnisses.'' Tectum, Marburg 2009, ISBN 978-3-8288-2049-4.
  • u. a.: ''Bibliotheken und Informationsgesellschaft in Deutschland. Eine Einführung.'' 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Harrassowitz, Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-447-06474-3.
'''Österreich'''
  • Gerald Leitner, Franz Pascher: ''Öffentliche Büchereien in Österreich. Adressen. Daten. Analysen.'' Büchereiverband Österreichs, Wien 1998 (= ''BVÖ-Materialien.'' Band 5), ISBN 3-901639-04-7.
  • Franz Unterkircher, Rudolf Fiedler, Michael Stickler: ''Die Bibliotheken Österreichs in Vergangenheit und Gegenwart.'' Reichert, Wiesbaden 1980 (= ''Elemente des Buch- und Bibliothekswesens.'' Band 7), ISBN 3-88226-105-6.

Weblinks

  • für Deutschland, betrieben vom
  • (archivierter Artikel)
  • Joachim Mohr: , Spiegel online
  • Erwin Miedtke: Neue Trends rund um E-Books. ppt-Vortrag am 9. März 2012 ( PDF)
  • , in: Online 2.2016

Einzelnachweise

{{Gesprochener Artikel
|artikel = Bibliothek
|dateiname = De-Bibliothek-article.ogg
|dauer = 17:32
|größe = 11,5 MB
|sprecher = Anhezu
|geschlecht = männlich
|dialekt = Hochdeutsch
|oldid = 83541779
|artikeldatum = 2011-01-06
}}